Diagnostische Maßnahmen
Digitales Röntgen
Digitales Röntgen ermöglicht die genaue Untersuchung des Skeletts, um Frakturen, degenerative Veränderungen, sowie Gelenkerkrankungen zu erkennen. Neuste Entwicklungen bieten mittlerweile eine exzellente Bildqualität und das digitale Röntgenbild steht sofort zur Verfügung.
Knochendichtemessung (Densitometrie, DXA)
Die Messung der Knochendichte hilft bei einer frühen Diagnosestellung der Osteoporose – also vor dem Auftreten von Frakturen.
Nach den Leitlinien der Dachgesellschaft der Osteologen (DVO) sollte die Messung mit einem DXA- Gerät erfolgen, da nur diese Methode wissenschaftlich anerkannt ist. Gemessen wird die Knochendichte an der Lendenwirbelsäule (LWS) und einer Hüfte.